

Musikschulorchester

Streichorchester
Seit inzwischen 30 Jahren obliegt die Leitung des Musikschulorchesters dem Geigenlehrer Sven Uber, der diese Aufgabe 1992 von Herrn Petzold, ebenfalls Geigenlehrer, übernahm und fortan nicht nur zahlreiche Projekte betreute, sondern auch regelmäßige Konzerttermine des Orchesters an festen Spielorten etablierte. Zu diesen gehören die alljährlichen Frühlings- und Weihnachtskonzerte im Christophorushaus und Kulturhaus Wolfen sowie zahlreiche Konzerte im Lutherhaus in Bitterfeld. Zu intensiven Probenphasen traf sich das Orchester zunächst für Probenwochenenden in der Musikschule. Später wurden diese Probenzeiten auf Orte außerhalb Bitterfelds verlegt und finden bis heute an wechselnden Orten wie Gut Mößlitz, Friedrichsee und Radis statt. Sie werden seit 2004 durch den jährlich stattfindenden Workshop „Jazz, Rock, Pop für Streicher“ im Kloster Michaelstein ergänzt.1996 nahm das Orchester unter Sven Uber ebenso wie die Musikschulband unter Volker Schopf erstmals am Wettbewerb „Europa musiziert“ teil. Der Wettbewerb wurde in Wolmirstedt ausgetragen, das Orchester erspielte einen Dritten Preis. Im folgenden Jahr wurde das Regionalorchester Mitte gegründet und debüttierte unter seinem Leiter Sven Uber im November desselben Jahres. Im Rahmen des Besuchs der Städtepartner aus Vierzon wurde das Musikschulorchester um die musikalische Ausgestaltung des Treffens mit dem hiesigen Bürgermeister und Stadtrat gebeten und daraufhin 1999 eingeladen, zusammen mit der Musikschulband die Bitterfeld Delegation nach Vierzon zu begleiten. Einen weiteren Aufenthalt in Vierzon gab es 2016 auf Einladung der dort ansässigen Musikschule. Andere Reisen führten das Orchester u.a. 2018 nach Hamburg.
Zurück im Jahr 2000 nahm das Musikschulorchester zusammen mit Gästen aus Vierzon erneut am Wettbewerb „Europa musiziert“ teil, dieses Mal in Magdeburg. Im selben Jahr fanden in Magdeburg außerdem ein Freiluftkonzert im Elbauenpark, ein Konzert anlässlich des Besuches israelischer Jugendlicher unter der Anwesenheit des damaligen Kultusministers Gerd Harms, sowie ein Konzert für die Konrad Adenauer Stiftung Gommern statt.
Neben zahlreichen Konzerten war das Orchester auch in szenische Projekte involviert. 2007 wurde die Kinderoper „Abenteuer Felsenburg“ nach der Romanvorlage des Sandersdorfer Schriftstellers Johann Gottfried Schnabel alias Gisander aufgeführt. Auch das musikalische Märchen „Die gestohlene Geige“ gehört zum Repertoire. Für besondere Anlässe bekommt das Streichorchester Unterstützung, um Werke in größerer Besetzung spielen zu können, beispielsweise Musik aus dem Film „Herr der Ringe“ 2022.

Leiter des Musikschulorchesters Sven Uber